- Home
- »
- Fertigpool
- »
- Fertigbecken
- »
- Fertigschwimmbad
- »
- Aufbau GFK-Pool
Aufbau GFK
GFK: Ein Pool für ein ganzes Leben.
Im Gegensatz zu anderen Aufstellbecken werden unsere Schwimmbecken aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt. Dies garantiert zum Beispiel im Gegensatz zu Aufstellbecken mit Stahlwänden, eine enorme Korrosionsbeständigkeit.
Unsere GFK-Becken haben eine sehr hohe innere Festigkeit und eine Haltbarkeit von bis zu 80 Jahren. Durch die Stabilität des GFK-Materials, kann sogar im Winter das Wasser beruhigt im Becken gelassen werden. Mithilfe unserer Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung des Pools, sparen sie sich somit die Befüllung mit frischem Wasser im nächsten Jahr.
Für den Bau eines GFK-Pools werden Glasfaser-Basismatten mit Kunstharz getränkt. Dieses Kunstharz ist in den meisten Fällen für die Schwimmbecken ein Polyesterharz. Das Material ist im Endprodukt sehr angenehm für die Haut, verspricht eine leichte Pflege sowie Reinigung und ist besonders langlebig.
In den letzten Jahrzehnten kamen immer mehr moderne Fertigungsverfahren zum Einsatz, sodass die Verarbeitung des Werkstoffs GFK ständig verbessert wurde. Mit den modernen Verfahren wurde der ursprüngliche GFK noch in den Bereichen Robustheit, Stabilität und Abwendung schädlicher Einflüsse (chemischen oder mechanischen Ursprungs) noch weiter verbessert. Besonders die hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber chemischen Pflegemitteln für den Pool wurde während vielen Jahren getestet und immer wieder verbessert. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Material GFK im Bereich der Formgebung unendlich viele Varianten zulässt. Es gibt eine immense Auswahl differenzierter Poolgrößen und -ausführungen in den verschiedensten Farben.
Bei der Entwicklung von GFK-Pools ebenfalls sehr wichtig ist die Dichte des Materials: Gegenüber kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff weist der glasfaserverstärkte Kunststoff eine weitaus höhere Dichte auf, womit dem GFK-Pool Temperaturschwankungen viel weniger ausmachen. Dies ist besonders für Schwimmbäder in unseren Breitengraden und im Bezug auf die wechselnden Jahreszeiten interessant, da sie so Wetter- und Temperaturwechsel unbeschadet überstehen. Auch bei der Reinigung des Pools ist das Material so unempfindlich gegenüber aggressiven Substanzen, dass bedenkenlos fast alle Chemikalien verwendet werden können.
Auf den Glasmatten, welche die Basis unserer Pools bilden, werden Schichten aus Konstruktionsharz zur Formgebung, dann mehrere weitere Schichten wasserundurchlässiges Harz sowie zum Schluss noch eine Deckschicht aufgetragen. Der Festigkeitsgrad der Konstruktionsharzmatten ähnelt demjenigen von Metallmatten und ist mit der Festigkeit von Fiberglas gleichzusetzen. Das Konstruktionsharz gibt den GFK-Pools erst die Form, Festigkeit und Steifheit, welches sie benötigen, die Schichten des wasserundurchlässigen Harzes sind dafür verantwortlich, dass kein Wasser aus dem Erdreich ins Innere des Pools laufen kann. Für die Deckschicht entdeckten Forscher in den letzten Jahren als optimales Material ein Gelcoat, welches farbig, weiß oder durchscheinend sein kann.
Da ein GFK-Pool immensem Wasserdruck standhalten muss, benötigt ein hochwertiger Fertigpool zusätzlich zum Aufbau mit den Glasfasermatten auch noch Stahlstreben. Sie sind ein wichtiges Element zur Verstärkung des GFK-Poolkörpers und gewähren durch ihre Anordnung eine noch bessere Stabilität. Die hohe Qualität dieser Verstrebungen ist mitentscheidend für die Langlebigkeit des Pools.
Damit der Pool gut vor Wärmeverlust geschützt ist, wird das komplette Becken mit einer Isolationsschicht aus PE-Schaum eingeschäumt. Diese Isolationsschicht sorgt zudem auch dafür, dass Wurzelwerk und kleine Steinchen keinen Schaden an der Poolwand anrichten und minimale Unebenheiten beim Aushub ausgeglichen werden.
Wurden die Swimmingpools früher größtenteils von Hand gefertigt, spielt in der heutigen Zeit die Roboterarbeit eine immer größer werdende Rolle; eine grundlegende Vereinfachung der Arbeitsschritte wurde erst mit dem Fortschritt in der Robotertechnologie möglich. Zeitgleich sorgt diese Technologie auch für eine grammgenaue Fertigung, welche eine sehr hochwertige Qualität in der Fertigung garantiert. Auch einen erhöhten Schutz vor Osmose sollen die GFK-Pools bieten.